Katalog

Die Geschichte des § 175 – Strafrecht gegen Homosexuelle

Die Geschichte des § 175 – Strafrecht gegen Homosexuelle

€18.00

Titel:Die Geschichte des § 175 – Strafrecht gegen Homosexuelle
Herausgeber: Freunde eines Schwulen Museums in Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit Emanzipation e.V. Frankfurt am Main
Anlass: Katalog zur Ausstellung in Berlin und Frankfurt am Main, 1990
Verlag: Verlag rosa Winkel, Berlin
Erscheinungsjahr: 1990
ISBN: 3-921495-46-6
Druck: Fuldaer Verlagsanstalt GmbH, Fulda
Satz: Fotosatz Walter Hörner, Aachen
Gestaltung des Katalogs: Mathias Grimm (Museumspädagogischer Dienst Berlin)

Inhalt:

  • Beiträge von Bernd-Ulrich Hergemöller, Manfred Herzer, Günter Grau, Ralf Dose, Bodo Mende, Bert Thinius, Manfred Bruns u. a.

  • Themen: Strafrecht und Homosexualität von 1795 bis zur Gegenwart (1990), NS-Zeit, Bundesrepublik, DDR

  • Bilddokumente, historische Gesetzestexte, politische und gesellschaftliche Einordnungen

  • Rückseite: historische Häftlingskennzeichnung in KZs

Kurzbeschreibung:
Der Ausstellungskatalog Die Geschichte des § 175 dokumentiert eindrücklich die Geschichte der Kriminalisierung homosexueller Männer durch das deutsche Strafrecht – vom späten 18. Jahrhundert über die NS-Zeit bis hin zur Bundesrepublik und DDR. Mit zahlreichen Fachbeiträgen und teils erschütterndem Bildmaterial zeigt das Buch, wie sich Diskriminierung über Jahrhunderte gesetzlich verfestigte – und wie Aktivismus, Forschung und Erinnerung dagegenwirkten. Ein wesentliches Werk für queere Rechts- und Zeitgeschichte.

Add To Cart